Impressum

Verantwortlich:

KMW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Geschäftsführung Marco Warnhoff
Gebrüder-Schnack-Str. 29
97762 Hammelburg

Kontakt:
Telefon: +49 9732 3059-950+49 9732 3059-950
Telefax: +49 9732 3059-951
E-Mail: info@k-mw.com

Registereintrag:
Registergericht Schweinfurt HRB 7394

Sitz der Gesellschaft: Hammelburg

 

 

Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten


(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die im Impressumg genannte KMW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Gebr.-Schnack-Str. 29, 97762 Hammelburg, info@k-mw.com. 

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse ggf. Name und Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.


§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

 

(2) Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt sind, können Sie sich bei folgender, zuständigen Datenaufsichtsbehörde beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981/53 1300
Fax.: 0981/53 98 1300
E-Mail: poststelle@ida.bayern.de


§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL)
– Browsertyp
– Betriebssystem 

(2) Diese Website verwendet keine Cookies.


§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können (z.B. ein Kontaktformular). Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots. 


§ 5 Bereitstellung eines Kontaktformulars

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir Ihnen – jeweils nach vorheriger Einwilligung - die Möglichkeit, mit uns über ein auf dieser Website bereitgestelltes Kontaktformular in Verbindung zu treten. Für den Fall dass Sie uns ein Kontaktformular senden möchten, informieren wir Sie nachfolgend gemäß Art. 13 DS-GVO im Rahmen der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc. 

(2) Verantwortlicher für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die KMW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Gebr.-Schnack-Str. 29, 97762 Hammelburg, info@k-mw.com.

(3) Für Fragen zu unserem Datenschutz erreichen Sie uns unter den im Impressum genannten Kontaktdaten, Tel.: (09732) 3059-950 oder Email: info@k-mw.com.

(4) Um das Kontaktformular an uns abzusenden, müssen Sie zwingend personenbezogene Daten wie Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse angeben. Weiterhin muss eine Eingabe im Nachrichtenfeld gemacht werden. Weitere Angaben sind nicht erforderlich, können aber freiwillig gemacht werden. Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse und einer Eingabe im Nachrichtenfeld geben Sie uns die Möglichkeit, auf Ihre Anfrage einzugehen und gezielt mit Ihnen anschließend Kontakt aufzunehmen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO). Durch die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens geben Sie uns die Möglichkeit, Sie personalisiert anzusprechen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO). 

(5) Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit dem Kontaktformular zukommen lassen, speichern wir solange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage löschen wir diese.

(6) Sie haben die Rechte aus den Artt. 15 – 20 DS-GVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

(7) Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Art. 7 Abs. 3 S.1 DS-GVO jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.


§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO stützen, können Sie nach Art. 21 Abs. 1 S.1 DS-GVO, aus Gründen die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. 


§ 7 Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: 
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Hier finden Sie uns

KMW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gebrüder-Schnack-Str.29
97762 Hammelburg

 

KMW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH​ Am Lauersgraben 12

96450 Coburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

 

+49 9732 3059-950+49 9732 3059-950

+49 9561 79074-89

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© KMW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Gebr. Schnack Str. 29 | 97762 Hammelburg | Telefon : 09732 / 3059-950 | Telefax: 09732 / 3059-951